FREQUENTLY ASKED Questions
FAQ
A) Hintergründe Methodik
Frequenz-Spezifischer Mikrostrom ist, wie der Name schon sagt, eine Kombination aus Mikrostrom (bis 500 Mikro-Ampere) und spezifischen Frequenzen im Bereich von 0,1 Hz bis 999,9 Hz.
Der Mikrostrom hat bis 500 mA den Effekt, dass u.a. die ATP Produktion um bis zu 500% gesteigert werden kann. Dies wurde in 2 Studien von Cheng (1982) und Seegers (2001) nachgewiesen.
Die FSM-Frequenzen sind Schwingungen, gemessen in Hertz (Hz) genauer gesagt Impulse pro Sekunde. Alle FSM Frequenzen sind unter 1000 Hz.
Woher kommen die Frequenzen? Im Jahr 1922 wurde in Mikrostromgerät entwickelt und eine Liste von Frequenzen zur Anwendung erstellt. Als die Generation Ärzte starb, die die Frequenzen erforscht hatten, schlief ein auch die Geschichte der Entdeckung und Erforschung ein. Grund dafür war das Verbot der Frequenztherapie durch Regierungen und der Pharmaindustrie. Mitte der 1990er Jahre wurde die spezifische Frequenztherapie durch Carolyn McMakin wiederbelebt und bis zum heutigen Tage weiterentwickelt.
Die Frequenzen rufen eine Schmerzreduktion hervor. FSM ist eignet sich besonders für die Reduzierung von Entzündungen, die Behandlung von Fibromyalgie, Nerven, Gelenken und Muskelschmerzen und das Auflösen oder Weichmachen von Narbengewebe. Es ist die Erfahrung von Carolyn McMakin, dass eine Anwendung von FSM innerhalb der ersten vier Stunden nach einer Verletzung oder einer Operation besonders sinnvoll ist.
FSM ist ein elektrostimulations Verfahren. Es unterscheidet sich jedoch grundlegend von den meisten anderen Methoden, etwa TENS; dieses blockiert lediglich kurzfristig die Nervenleitungen, die die Schmerzsignale transportieren. FSM dagegen wendet nur etwa ein Tausendstel der Stromstärke von TENS an; die Stromstärke liegt unter der Wahrnehmungsschwelle und ist ähnlich der, die der Körper in jeder Zelle und in jedem Gewebe selbst produziert.
Der menschliche Körper funktioniert als ein Halbleiter-Netzwerk: Lebendes Gewebe besteht aus biochemischen Substanzen, die über elektromagnetische Bindungen zusammengehalten werden. Die Zellen sind über so genannte viskoelastische Gel-Gitter von Faszien miteinander verbunden. Gemäß dem FSM-Modell können in diesem Fasziensystem spezifische Frequenzen wie Sender agieren, die ein Schloss mithilfe eines elektromagnetischen Signals öffnen.
Durch die jeweils geeigneten (spezifischen) Frequenzen sollen die Zellrezeptoren aktiviert werden, ihre natürliche Funktion wieder aufzunehmen, um so intrazelluläre Vorgänge und Stoffwechselprozesse der Zelle zu unterstützen. Diesem Wirkmodell liegt die Annahme zugrunde, dass die physiologischen Zellfunktionen durch Disbalancen gestört werden.
Es gibt keine Risiken, die wir kennen, solange der Anwender die Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen, bezogen auf FSM und das Gerät, beachtet.
Im Rahmen von Anwendungen mit dem TimeWaver Frequency McMakin-System können bestimmte Wechselwirkungen (z.B. Verstärkung körpereigener Mechanismen) der Frequenztherapie nicht ausgeschlossen werden.
Daher empfehlen wir, vor der Erstbehandlung folgende Punkte abzuklären:
- Schwangerschaft*
- Herzschrittmacher beim Patienten
- Bei gleichzeitiger Medikamentengabe empfehlen wir, die Dosis mindestens 1 mal im Monat beim behandelnden Arzt prüfen zu lassen, insbesondere bei:
- Blutverdünnungsmitteln
- Antidiabetika
- Blutdrucksenkenden Medikamenten
Hormonen (insbes. Schilddrüsen-Hormone) - Betablockern
*Im Rahmen der Ausbildung wird den Anwendern außerdem beigebracht, dass FSM nicht bei Patienten angewendet werden sollte, von denen bekannt ist, dass sie schwanger sind. Mikrostrom-Geräte dürfen nicht verwendet werden, um Strom durch eine schwangere Gebärmutter zu leiten, aber FSM trägt die zusätzliche selbstauferlegte Empfehlung, dass FSM nicht mehr verwendet werden sollte, sobald eine Frau bekanntermaßen schwanger ist. Bei einer behandelten Patientin, bei der später festgestellt wurde, dass sie zum Zeitpunkt der Behandlung schwanger war, wurden nie Probleme beobachtet, so dass die Empfehlung auf Vorsicht statt auf negativen Erfahrungen beruht.
Patienten, die dehydriert sind, können nicht mit FSM behandelt werden. Jedem Patienten wird vor der Anwendung geraten, mindestens einen Liter Wasser zu trinken (innerhalb 4 Stunden vorher). Patienten, die chronisch dehydriert sind, brauchen eventuell mehr als einen Liter vor der Anwendung.
Die Effektivität hängt auch von einer akkuraten Diagnose ab. Schulterschmerzen, als Beispiel, können aus den Muskeln, Sehnen, Bändern, Schleimbeuteln, den Nerven oder dem Gelenk resultieren. FSM unterstützt all diese Strukturen, jedoch muss der Anwender immer das richtige Gewebe mit der jeweiligen Funktionsstörung ansprechen.
Es gibt verschiedene klinische Studien und Nachweise für den Erfolg. Diese sind nachzulesen unter: https://frequencyspecific.com/papers/. Diese wurden jedoch nicht in Anwendung von TimeWaver-Geräten gemacht, sondern mit anderen FSM-fähigen Geräten.
Noch mehr Fallstudien oder Einzelfallberichte bekommen Sie gerne auf Anfrage: info@timewaver-sport.de
B) In der Praxis
Ja, das Frequency McMakin System ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa, verfügt über eine CE-Zertifizierung und erfüllt alle Regularien des neuen Medizinproduktegesetz, welches verbindlich ab Mai 2020 in Kraft getreten ist.
Als Anwender eines Frequency McMakin Systems haben sie aktuell auf Ihrem Fachgebiet ein Alleinstellungsmerkmal in Ihrer Region.
Auf die Anwendung bezogen, kann es möglichen sein, dass z.B. Rehabilitationsprozesse schneller ablaufen.
Voll automatisierte Behandlungsprotokolle erlauben außerdem die Behandlung von mehreren Patienten gleichzeitig.
Medizinische Kenntnisse sind essenziell im fachgerechten Umgang mit den TimeWaver Geräten. Jeder mit einem abgeschlossenen Medizinstudium, Physiotherapeut oder Heilpraktiker erfüllt die Voraussetzungen für erfolgreiche Anwendungen mit FSM.
Die Anamnese ist das Wichtigste vor der eigentlichen Anwendung, um der Ursache der Beschwerden auf den Grund zu gehen. Nach erfolgreichem Abschluss der Anamnese wählt man ein passendes Frequenzprotokoll (über 120 vorprogrammierte) oder erstellt ein individuelles für den Patienten. Appliziert wird FSM mit Hilfe von Verbindungskabeln und wahlweise Klebeelektroden oder nassen Handtüchern, welche mit Krokodilklemmen verbunden und so als Elektroden genutzt werden können.
Die Dauer einer Anwendung richtet sich nach Ihrem zeitlichen Verfügungsrahmen und kann individuell eingestellt werden – im Schnitt liegt die Anwendungsdauer zwischen 30 und 60 Minuten.
Ob Sie bei dem Patienten bleiben oder nicht ist abhängig vom Beschwerdebild und ob Sie FSM mit anderen Methoden, beispielsweise manueller Therapie, verbinden. Es ist auch möglich, Frequenzprotokolle automatisiert ablaufen zu lassen und parallel andere Patienten zu versorgen.
Im Rahmen der Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ) oder der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) können Kosten für eine Anwendung mit FSM abgerechnet werden. Mehr Informationen erhalten Sie auf Anfrage per Mail: info@timewaver-sport.de
Jeder Mediziner, Heilpraktiker oder Therapeut oder jeder mit einer Zulassung für Elektrotherapie in seiner Praxis kann ein Gerät erwerben.
C) Ausbildung, Schulung, Support
TimeWaver Sport bietet in 6-8-wöchigen Abständen das 2-tägige Sports Excellent Seminar mit Florian Schöning an. In diesem Seminar werden alle nötigen Basics zur Methode vermittelt. Beim Kauf eines Frequency McMakin Systems ist das Seminar inklusive, ansonsten liegen die Gebühren bei 350 €. Mehr Informationen unter www.timewaver-sport.de/events
Tiefergehendes Wissen können Sie zusätzlich über unsere Webinare erlangen.
Ausserdem bieten wir die Möglichkeit, am FSM Core (5 Tage) und Advanced Seminare (2 Tage) teilzunehmen.
Diese Schulungen reichen zu Beginn aus um optimal mit dem System zu starten. Jedoch sollte man das Wissen rund um FSM regelmäßig auffrischen, da es immer wieder neue Erkenntnisse gibt.
D) Kauf, Lieferung, Wartung
Beim Kauf eines Systems erhalten Sie die Hardware und alle nötigen Kabel und Materialien, um direkt mit der Anwendung zu starten. Ein Laptop/Tablet ist nicht im Kaufpreis inklusive und muss separat erworben werden.
TimeWaver Sport arbeitet mit der Grenke Leasing AG zusammen, über die Sie mit attraktiven und individuellen Konditionen (Laufzeit, Anzahlung, etc.) Ihr System leasen können. Möchten Sie mehr Informationen? Schreiben Sie uns eine Mail: info@timewaver-sport.de